Der Begriff Kinesiologie leitet sich von den griechischen Worten ‚kinesis‘ und ‚logos‘ ab und bedeutet die Lehre der Bewegung. Bewegung bedeutet Leben.
Kinesiologie ist eine alternative Heil- und Diagnosemethode, die jedoch wissenschaftlich nicht anerkannt ist.
Die angewandte Kinesiologie wurde von dem Amerikaner Dr. George Goodheart ca. 1960 aus den Fachgebieten Chirotherapie, Kinesiologie, Akupunktur, Physiologie und den Ernährungswissenschaften entwickelt.
Die weitere Entwicklung der kinesiologischen Lehre wurde durch Schüler Goodhearts geprägt, die jeweils verschiedene Varianten der ursprünglichen Applied Kinesiology ausbildeten.
Kernstück der Diagnostik ist der kinesiologische Muskeltest. Der Grundgedanke des Muskeltests ist es, dass ein Muskel auf Stress (in Form einer Substanz, Information, Emotion usw.) mit einem kurzen „Abschalten“ oder Nachgeben reagiert. Diese Reaktion des Muskels wird vom autonomen Nervensystem gesteuert und nicht willentlich vom Verstand kontrolliert. Durch das Ergebnis des Muskeltests erhält der Therapeut Informationen über eventuelle Energieblockaden, über Korrekturmöglichkeiten, etc.
Ich arbeite nach folgenden Methoden:
Brain Gym nach Dennison
Die Grundaussage „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ ist die Leitlinie der Edu-K®. Mit einfachen Übungen und Bewegungsbalancen werden die zentralen Gehirnfunktionen so aktiviert und in ihrem Zusammenspiel integriert, dass Lernen wie selbstverständlich geschehen kann.
Three In One nach Gordon Stokes
(3-in-1) ist eine Methode das emotionale, geistige und körperliche Wohlbefinden zu fördern, mit dem Ziel, „es sich besser gehen zu lassen“. Durch negative Erfahrungen bilden Menschen bestimmte Verhaltensmuster, die in ähnlich stressbeladenen Situationen aktiviert werden und nicht zulassen, dass sie eine der aktuellen Lage angemessene Verhaltensweise wählen. Spezielle kinesiologische Techniken in Verbindung mit dem Verhaltensbarometer helfen bei der Bewusstmachung und Ablösung solcher Muster und geben die Möglichkeit zurück, das Verhalten aktiv zu steuern.
Touch for Health nach John Thie
Touch for Health – gesund durch Berühren verbindet Elemente aus der traditionellen chinesischen Medizin mit westlichen Methoden. Es werden einzelne Muskelgruppen Meridianen zugeordnet und somit Blockaden, Unter- und Überenergien diagnostiziert und durch bestimmte Techniken korrigiert, denn unser Wohlbefinden beruht auf dem ungestörten Energiefluss unseres Meridiansystems.